Die perfekte Norwegen Reise 2025

Tipps, Routen und Inspiration für deine Norwegen Reise im hohen Norden

Plane deine unvergessliche Norwegen Reise mit meinen wertvollen Tipps, detaillierten Reiserouten und inspirierenden Ideen. Entdecke die beeindruckenden Landschaften des hohen Nordens und erfahre, wie du deine Reise perfekt gestalten kannst – ob für Outdoor-Abenteuer, atemberaubende Fotospots oder entspannte Naturerlebnisse.

Norwegen Reise: Meine Favoriten

Norwegen im Winter – Magische Nächte, Fjorde und Polarlichter

Norwegen im Winter ist ein echtes Wintermärchen: schneebedeckte Fjorde, stille Wälder und die magischen Polarlichter, die nachts über den Himmel tanzen. Die Küstenregionen – selbst weit im Norden, etwa Tromsø – sind dank des Golfstroms überraschend mild, während das Inland kälter und ideal für Wintersport ist. Wer Wale beobachten möchte, sollte im Kvænangen Fjord bei Skjervøy vorbeischauen, wo Orcas und Buckelwale von November bis Januar auf Futtersuche sind. Für Fotografen, Abenteuerlustige und Naturliebhaber ist Norwegen im Winter ein unvergessliches Erlebnis.

Nordnorwegen Roadtrip 2 Wochen: Die perfekte Reiseroute

Diese Reise bietet mehr als nur spektakuläre Ausblicke auf schneebedeckte Fjorde und dramatische Berglandschaften – sie ist eine direkte Begegnung mit der ungezähmten Wildnis der Arktis.

Orcas Norwegen – meine Erfahrungen & die besten Touren in Skjervøy

Orcas, auch bekannt als Schwertwale, sind nicht nur für ihre Intelligenz und soziale Struktur bekannt, sondern auch für die atemberaubenden Momente, die sie denjenigen bescheren, die das Glück haben, sie in freier Wildbahn zu beobachten.

Über mich

Hey! Bjørn hier. Seit meiner ersten Reise in den Norden habe ich eine große Leidenschaft für diese einzigartigen Regionen der Erde entwickelt. Jedes Jahr zieht es mich daher zurück in diese stillen, faszinierenden Landschaften, die eine besondere Ruhe ausstrahlen und mich tief bewegen.

Join me.

Natur schützen

Der Naturschutz im hohen Norden ist von entscheidender Bedeutung, um die einzigartigen und zerbrechlichen Ökosysteme dieser Region zu bewahren. In den kalten, unberührten Landschaften Skandinaviens und des nördlichen Kanadas finden wir Arten und Lebensräume, die nur hier existieren. Ziel dieses Magazins ist es auch, sich am Naturschutz dieser Regionen zu beteiligen und entsprechende Organisationen zu unterstützen.
Alle neuen Artikel direkt in die Mailbox.

Neues aus dem Blog

Norwegen

Norwegen im Winter – Magische Nächte, Fjorde und Polarlichter

Norwegen im Winter ist ein echtes Wintermärchen: schneebedeckte Fjorde, stille Wälder und die magischen Polarlichter, die nachts über den Himmel tanzen. Die Küstenregionen – selbst weit im Norden, etwa Tromsø – sind dank des Golfstroms überraschend mild, während das Inland kälter und ideal für Wintersport ist. Wer Wale beobachten möchte, sollte im Kvænangen Fjord bei Skjervøy vorbeischauen, wo Orcas und Buckelwale von November bis Januar auf Futtersuche sind. Für Fotografen, Abenteuerlustige und Naturliebhaber ist Norwegen im Winter ein unvergessliches Erlebnis.

Zum Artikel
Norwegische Flagge weht im sanften Licht der Mitternachtssonne – symbolisch für die Einreise nach Norwegen 2025
Norwegen

Einreise nach Norwegen 2025: Was du wissen musst

Du planst deinen nächsten Trip in den hohen Norden? Dann lohnt sich ein kurzer Check, welche Einreisebestimmungen 2025 in Norwegen gelten. Gute Nachricht zuerst: Als EU-Bürgerin oder Schweizerin brauchst du für Norwegen weiterhin keinen Reisepass, dein gültiger Personalausweis reicht für die Einreise völlig aus. Wer lieber auf Nummer sicher geht, kann natürlich auch mit dem Reisepass reisen.

Zum Artikel
Norwegen

Mietwagen Norwegen 2025: Der Guide für deinen Roadtrip

Wer Norwegen wirklich erleben will, reist am besten unabhängig. Ein Mietwagen gibt dir die Freiheit, abgelegene Fjorde zu entdecken, spontane Stopps einzulegen und fernab der Touristenpfade unterwegs zu sein. Keine Fahrpläne, keine Kompromisse – nur du, die Straße und die atemberaubende Landschaft.

Zum Artikel

Join me.

Die perfekte Norwegen Reise. Berge, Fjorde und Nordlichter.

Lofoten im Winter: Insider Tipps für eine unvergessliche Reise

Reisevorbereitung - die wichtigsten Tipps

Über mich

Hey! Bjørn hier. Seit meiner ersten Reise in den Norden habe ich eine große Leidenschaft für diese einzigartigen Regionen der Erde entwickelt. Jedes Jahr zieht es mich daher zurück in diese stillen, faszinierenden Landschaften, die eine besondere Ruhe ausstrahlen und mich tief bewegen.

Join me.

Natur schützen

Der Naturschutz im hohen Norden ist von entscheidender Bedeutung, um die einzigartigen und zerbrechlichen Ökosysteme dieser Region zu bewahren. In den kalten, unberührten Landschaften Skandinaviens und des nördlichen Kanadas finden wir Arten und Lebensräume, die nur hier existieren. Ziel dieses Magazins ist es auch, sich am Naturschutz dieser Regionen zu beteiligen und entsprechende Organisationen zu unterstützen.